Schlagwort-Archive: Unterhalt

Der absolute Schwachsinn & Irrweg Elektroauto – teuer im Unterhalt, katastrophale ÖKO-Bilanz, nicht Alltagstauglich!

0Shares


Foto: Bildmontage aus Foto Archiv von RfD Rettung für Deutschland & WISSEN Agentur Mittelstandsberatung

Der Autor Uwe Melzer hat für die Politik in Deutschland seit vielen Jahren nur eine Beschreibung:

Dummheit ist durch Nichts zu ersetzen.

Nachfolgend einige Fakten, warum das Elektroauto keine Zukunft hat. Es gibt seit Jahrzehnten vernünftige Alternativen, die Sie am Ende dieses Artikels ausführlich nachlesen können. Die Zukunft gehört dem Wasserstoffauto mit Brennstoffzelle und anderen alternativen Antrieben, aber nicht dem E-Auto. Toyota verkauft zum Beispiel bereits seit Jahren weltweit serienmäßig mit dem „Mirai“ die Zukunftstechnologie Wasserstoff & Brennstoffzelle kombiniert!

E-Auto teuer im Unterhalt

Der aktuelle Autokosten-Index der Leasinggesellschaft Leaseplan belegt, dass ein Elektroauto im Monat mehr als 800 € Euro an Unterhalt kostet. Ein Benzinauto wird mit 587 € und ein Dieselauto mit 576 € Unterhaltskosten berechnet. Ein negativer Kostenfaktor ist beim Elektroauto auch der derzeit hohe Wertverlust. Sie bezahlen also im Monat mehr als 200 € zusätzlich an Unterhaltskosten gegenüber einem Verbrennungsauto. Und Deutschland hat bei weitem die höchsten Stromkosten in Europa und die werden weiter steigen!

E-Auto geringe Reichweite

Bei voller Belastung der Batterieeinheiten sind selten mehr als 200 km mit eine E-Aufladung möglich. Gegenüber einer Tankfüllung für ein Benzin- oder Dieselauto ist die Reichweite bei E-Auto im Durchschnitt 2/3 geringer als bei Verbrennungsmotoren.

E-Auto Aufladung für viele Besitzer gar nicht möglich.

Wenn Sie als Mieter in einem Wohnblock wohnen und Ihr Auto auf der Straße parken müssen, haben Sie grundsätzlich gar keine Möglichkeiten Ihr E-Auto aufzuladen. Und dieses Problem betrifft viele Millionen Deutsche.

E-Auto kein zügiges Reisen möglich.

Unabhängig davon, dass es in Deutschland noch Jahrzehnte dauern wird, bis flächendeckend E-Aufladungen für Autos überall möglich sind, dauert das Aufladen einfach viel zu lang. Diese Reiseunterbrechung ist z.B. für Außendienstler auf der Straße schlichtweg nicht zumutbar. E-Autos als Geschäftswagen deshalb nicht durchsetzbar.

E-Auto fährt nicht bei extremer Kälte und nur kurz bei hoher Hitze

Bei der letzten extremen Kältewelle im Jahr 2019 in Kanada und Nordamerika ist kein einziges E-Auto mehr gefahren. Bei extremen Minusgraden streikt einfach die Batterie. Bei extremer Hitze dagegen ist allein durch die Klimaanlage die Batterie innerhalb kürzester Zeit leer. Groß Hitze killt jede Batterieeinheit.

Teure Kosten nach ca. 4 Jahren für neue Batterien in E-Autos.

Jeder Aufladungszyklus von Batterien ist begrenzt. Je nach Nutzung und Anzahl der Aufladungen müssen Sie als Besitzer ab dem 4. Jahr damit rechnen die Batterie in Ihrem E-Auto zu erneuen. Hier fallen kosten an von ca. 3.500 € bis 5.000 €. Aber das erzählt Ihnen kein Autoverkäufer. Deswegen ist z.B. BMW dazu übergegangen, die Batterien in E-Autos separat zu verleasen.

Katastrophale ÖKO-Bilanz bei ein E-Auto

Lithium ist der Hauptbestandteil der Batterien für Elektroautos. Der Preis für Lithium hat sich in den vergangenen Jahren versiebenfacht und es gibt weltweit nur geringe Lithiumbestände. Die Produktion von Lithium ist kompliziert und aufwendig. Dafür sind gigantische Wassermengen nötig. Aus 450 Metern Tiefe wird das Wasser emporgepumpt, um daraus das Metall zu gewinnen. In großen Becken lässt man das Wasser verdunsten. Für eine Tonne Lithium verdunsten zwei Millionen Liter Wasser. Das Wasser fehlt im Boden und große Trockenheit ist die Folge. Zum Verdunsten werden Chemikalien eingesetzt, die der Wind als giftigen Staub abträgt. Tiere erkranken und Pflanzen verdorren.  Weltweit wird sich der Lithiumbedarf  in den nächsten 10 Jahren verzehnfachen. Die Folge: es wird einfach weltweit nicht genug Lithium für den Bau von E-Autos verfügbar sein.

Stromnetz zum Laden von massenhaften E-Autos in Deutschland gar nicht vorhanden.

Wir schaffen in Deutschland Atomkraftwerke und Kohlekraftwerke ab. Haben aber dafür derzeit keine vernünftigen Alternativen. Bei flächendeckenden E-Autos würde in Deutschland durch das Laden unser Stromnetz wegen Überlastung sofort zusammenbrechen.

Deutsche Autoindustrie hat die Entwicklung komplett verschlafen

Auf den Diesel als Verbrennungsmotor zu setzen, war ein riesiger Irrtum. Wie konnte das passieren? Bei vielen großen Autokonzernen habe sich die arabischen Scheichs als Aktieneigentümer im großen Stil eingekauft und halten riesige Aktienpakete. Die haben natürlich kein Interesse, dass andere Antriebsarten entwickelt werden und sie kein Öl mehr verkaufen. Die Bundesregierung hat sich mit dem Hinweis auf den möglichen Verlust von Arbeitsplätzen über Jahrzehnte von der Autoindustrie erpressen lassen. Zwei Beispiel dafür: Der Dieselboom ist entstanden, weil die Bundesregierung den Diesel nicht so hoch besteuert wie Benzin. Jeder Autobesitzer will natürlich so billig wie möglich tanken. Da Diesel billiger war wie Benzin wurden mehr Dieselautos gekauft als Benziner. Schuld daran ist die Bundesregierung mit Ihrer Steuerpolitik auf Druck der Autoindustrie. So ist auch entstanden, dass in den Zulassungsbestimmungen vom Bundeskraftfahrtamt für Diesel steht: Ein Dieselmotor muss die Abgase reinigen, sofern es dem Motor nicht schadet. Das ist der Freibrief für die Abschalteinrichtung in allen Dieselautos. Denn unter 8 Grad Außentemperatur funktionieren die heutigen Abgaseinrichtungen von Dieselmotoren nur eingeschränkt, bei Minusgraden gar nicht und es besteht die Gefahr, dass Dieselmotoren verrußen. Deshalb schalten alle Dieselautos in Deutschland die Abgasreinigung unter 8 Grad Außentemperatur einfach ab. Das bedeutet die Dieselautos fahren in vielen Monaten völlig ohne Abgasreinigung in Deutschland. Diese Abschalteinrichtungen sind auch der Grund für die hohen Strafzahlungen von Mercedes Benz, VW und BMW in den USA. In Deutschland verweisen die deutschen Autokonzern genau auf den Passus, dass ein Dieselmotor nicht gereinigt werden muss, sofern es dem Motor schadet. Deswegen kann auch die Bundesregierung die Autokonzerne nicht zu Entschädigungszahlungen von deutschen Dieselautobesitzer zwingen.
Quelle: Eigene Recherche von Autor Uwe Melzer, RfD Rettung für Deutschland & WISSEN Agentur Mittelstandsberatung

Nachfolgend 3 Presseartikel vom Autor Uwe Melzer, dass seit Jahrzehnten schon alternative Antriebsmöglichkeiten für Autos, auch in der Serienproduktion möglich waren. Die Zukunft gehört dem Wasserstoffauto mit Brennstoffzelle und nicht dem E-Auto. Das Elektroauto ist einfach ein absoluter Schwachsinn und ein völliger Irrweg.


Seit mehr als 20 Jahren existiert das Wasserstoffauto und keiner durfte es bauen! Freie Energie: Wasserbetriebene Autos und getötete Erfinder (Videos). Die Menschheit wird von den Illuminati-Bankern, die das Öl-Kartell kontrollieren, als Geisel gehalten.“ Die Nummer Eins, um die [Illuminati Agenda] zu zerstreuen, ist eine alternative Energiequelle einzubringen.” Über wasserbetriebene Autos gab es bislang nur spärliche Medienberichte. In manchen Fällen wurden die Erfinder eingeschüchtert, damit sie ihre Arbeit einstellen, oder sie wurden ermordet. Im Folgenden finden Sie eine Liste der Männer und Firmen, die wasserbetriebene Autos & Motorräder erfunden haben. ….vollständigen Presseartikel lesen bei WordPress

Einen Wasserstoffmotor können Sie selbst bauen in Ihrer Garage

Bauanleitung für Wasserstoffmotor im Internet mit Videos: https://www.slimlife.eu/wordpress/2014/10/heizen-mit-wasserstoff/
Video 1 6:41 Min.: Super Einfachen Wasserstoff (HHO) Generator Bauen! – YouTube
Video 2: 13,27 Min: Bauanleitung Wasserstoffzelle – YouTube
Video 3: 3:08 Min.: Wasserstoff Generator selbsterregend ohne Stromzufuhr. – YouTube

Elektroautos umweltschädlicher als Benziner – Toyota liefert serienreife Zukunftstechnologie – Wasserstoff & Brennstoffzelle kombiniert! Das reine Elektroauto (ohne Hybrid) ist insgesamt ein Irrweg! Wasserstoffantrieb ist der Weg für eine saubere und sichere Mobilität der nächsten 100 Jahre, dessen Antrieb nur Wasserdampf ausstößt. Denn seine Brennstoffzellentechnologie wandelt Wasserstoff in elektrische Energie für den Motor um. Diese Technologie gibt es heute schon in Großserie bei Toyota. ….. vollständigen Presseartikel lesen bei WordPress

Umweltfreundlich Auto fahren ohne Schadstoffe: Mit 8 Gramm Thorium ohne tanken 100 Jahre fahren! Die amerikanische Firma Laser Power Systems (LPS) aus Connecticut entwickelt eine neue Antriebsmethode für Fahrzeuge unter Verwendung eines der dichtesten Materialien der Natur: Thorium. Die Turbine erzeugt elektrischen Strom für das Fahrzeug. ….. vollständigen Presseartikel lesen bei WordPress

Die Freie Energie“ ist seit 2014 weltweit auf dem Markt verfügbar! Zu dem Patent: US-511916A gibt es einen kostenlosen Do it yourself – Bauplan. Die Links dazu finden Sie im Presseartikel. Nikola Tesla (1856-1943, New York, USA) war ein Erfinder, Physiker und Elektroingenieur. Sein Lebenswerk ist geprägt durch zahlreiche Neuerungen auf dem Gebiet der Elektrotechnik, elektrischen Energietechnik und die Entwicklung des Zweiphasenwechselstromes zur elektrischen Energieübertragung. Tesla hat in 26 Ländern über 280 Patente erhalten. Dass er in praktisch keinem Schulbuch vorkommt, ist unverständlich. Seit dem Durchbruch bzw. der Wiederentdeckung der Technologie im Jahr 2014 verbreitet sich das Wissen auf der ganzen Welt. Mit Videos und Bauplan, der frei zugänglich ist. ….. vollständigen Presseartikel lesen bei WordPress

Dieselskandal – Lösung für die Schadstoffbelastung von Innenstädten! Bereits mit Presseartikel vom 06.10.2015 haben wir auf die Probleme mit dem Diesel hingewiesen. Die Luftverunreinigung in den Städten wird nicht reduziert werden können. Hier ist der Lösungsvorschlag für saubere Innenstädte: …. vollständigen Presseartikel lesen bei WordPress

VW Diesel Skandal – Weshalb ich noch nie ein Auto mit Dieselmotor gekauft habe und auch nie kaufen werde! Der jetzige Abgasskandal von VW, der nichts Anderes ist als ein krimineller Betrug, ist dafür nicht der Anlass, sondern eine Bestätigung, dass meine Haltung richtig war und ist. Denn Dieselmotoren, sind unabhängig von den Feinstaubwerten, denn nur diese werde gefiltert, giftig und vor allem Krebserregend. Hinzu kommt noch, dass ein Dieselmotor beim Fahren wesentlich lauter ist als ein Benzinmotor. Es gibt Alternativen …. vollständigen Presseartikel bei WordPress lesen

RfD Rettung für DeutschlandMehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie im Buch Wirtschaftshandbuch & Ratgeber für den beruflichen Alltag mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.

Rettung & Vision für Deutschland
E-Mail: rfd@rettung-fuer-deutschland.de
Internet: www.rettung-fuer-deutschland.de

Die soziale und moralische Pflicht des Unternehmers von sich aus Löhne zu bezahlen, von denen die Mitarbeiter (innen)n leben können.

4K+Shares

Ein Unternehmer unterliegt nicht nur wirtschaftlichen Interessen, sondern hat auch eine moralische, soziale und gesellschaftliche Pflicht.

Weil von den Niedriglöhnen niemand seinen Lebensunterhalt, geschweige denn eine Familie ernähren kann ist es verwerflich diese Löhne überhaupt zu bezahlen. Das ist Ausbeutung von menschlicher Arbeitskraft und die Bibel bezeichnet das einfach als Sünde, sich auf Kosten von anderen zu bereichern oder auch wenn keine Gewinne entstehen, ein Unternehmen in betrieb zu halten.

Unsere Politik hat in diesen Punkt vollständig versagt. Denn alle Menschen aus dem Niedriglohnbereich werden einmal als Rentenempfänger nicht einmal die Mindestrente erreichen. Sie sind dann auf Sozialhilfe angewiesen. Diese ist irgendwann vom Staat – Bundesrepublik Deutschland – nicht mehr zu bezahlen. Unser Land geht im Chaos unter.

Wenn ich das als Unternehmer weis und besser rechnen kann als die Politik, dann mach ich mich als Unternehmer persönlich schuldig, wenn ich wieder besserem Wissen – auch wenn es irgendwelche Tarife zulassen würden, diese Niedriglöhne bezahle. Moralisch gilt immer noch, lieber kein Unternehmen, als ein Unternehmen mit schlechtem Gewissen, dass seine Grundlagen auf Betrug am Menschen auf baut.

Hier wird die Politik aufgefordert neue Rahmenbedingungen zu schaffen, die dafür sorgen, dass ein Mensch wieder von seiner eigenen Arbeitsleistung auch Leben und seinen Unterhalt bezahlen kann und zwar ohne staatliche Hilfen. Sonst nimmt die eine Hand, was sie auf der anderen Seiten wieder bezahlen muss = höhere Steuern, die das Ganze noch schlimmer machen.

Dazu passt der folgende Presseartikel vom Chef der Deutschen Rentenversicherung, Herbert Rische: Niedriglöhne gefährden Sozialsysteme 25.03.2011 | dapd, dpa-AFX.

Der Ausbau des Niedriglohnsektors in Deutschland wird die Altersarmut nach Einschätzung des Chefs der Deutschen Rentenversicherung, Herbert Rische, drastisch erhöhen und letztlich zur Existenzgefahr für alle Sozialsysteme. Das führe dazu, „dass immer mehr Menschen immer weniger Rente haben“, sagte er den Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe. Die Folge: „Wenn der Niedriglohnsektor weiter so wächst, können Sie jedes lohnbezogene Sozialsystem in die Tonne treten.

Niedriger Mindestlohn hilft nicht
Rische betonte, auch ein Mindestlohn von 8,50 Euro führe zu keiner ausreichenden Rente. Er sieht die Tarifparteien in der Pflicht, Löhne zu vereinbaren, von denen Vollzeitbeschäftigte leben könnten. Sonst landeten diese Menschen in Altersarmut. „Ob man dann eine Mindestrente macht oder alles übers Sozialamt – in beiden Fällen stellt sich die Frage, wer das bezahlen soll.“ Rische forderte erneut eine Versicherungspflicht für Selbstständige. Anmerkung Uwe Melzer: damit heute ein Arbeitnehmer von seinem Arbeitseinkommen leben kann, ohne Zuzahlung der Agentur für Arbeit, muss her mindestens einen Stundenlohn von € 8,50 verdienen. Damit er aber später von der Rente, ohne Zuzahlung vom Staat leben kann, werden € 10,50 benötigt.

Kommission gegen Altersarmut
Die Bundesregierung setzt im April eine Kommission zur Bekämpfung der Altersarmut einsetzen. Die Union plant eine Mindestrente für langjährig Versicherte. Die Liberalen setzen vor allem auf die Stärkung von Privat- und Betriebsrenten.

Bis hier die Politik zu einer vernünftigen Lösung findet ist es viel zu spät. Die Unternehmer müssen von sich aus heute sofort handeln. Nur dann kann Schaden von der Bundesrepublik Deutschland abgewendet werden.

Mehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie im Buch:„50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben“.


…..…..

WISSEN Agentur Logo
Rettung für Deutschland
WISSEN Agentur
Mittelstandsberatung
Ganzheitliche Unternehmensberatung mit den Schwerpunkten:
Motivation, Coaching, Marketing, Verkauf und IT
Uwe Melzer
Kandelweg 8
D-78628 Rottweil
Telefon: 0741 / 9422663
Fax: 0741 / 57067
Mobil: 0176 – 82119985
E-Mail: rfd@rettung-fuer-deutschland.de
Internet: www.rettung-fuer-deutschland.de

Follow RfD_BRD on Twitter