Schlagwort-Archive: Zeitbombe

TikTok Video App fördert Dummheit & kooperiert als erfolgreichste Geheimwaffe aus China mit dem chinesischen Geheimdienst!

0Shares


(Fotos: Bildmontagen aus Fotoarchiv von RfD Rettung für Deutschland Buchautor: Uwe Melzer)

Manchmal muss man einen Gedanken zugespitzt formulieren, um einen Missstand zu entlarven. Fragt man sich beispielsweise, warum unsere Gesellschaft immer kälter wird, warum der Egoismus um sich greift, Mobbing, Extremismus und plötzliche Gewaltausbrüche zuzunehmen scheinen, findet man schnell eine Menge Politologen, Soziologen und Ökonomen, die wortreich über Sinus-Milieus, soziale Entfremdung, kollektive Krisenerfahrungen und die Folgen von Corona, Krieg und Co. zur Begründung anführen. Diese Erklärungen werden gerne akzeptiert, weil wir es schwer ertragen, Probleme nicht sofort erklären zu können. Sei es die schlechte Schulbildung vieler Jugendlicher, Massenschlägereien und Gewaltausbrüche oder der Aufstieg der AfD! Geht eine Eilmeldung durch Deutschland, steht schon ein Heer dienstfertiger Erklärer (-innen) aus Redaktionsstuben und Studierzimmern bereit, kommentiert und analysiert auf jeder Talkshow-Couch und twittert sich die Finger wund. Wer nicht schnell eine Meinung hat gilt als unterbemittelt. (Autor: Florian Harms)

So werden tagtäglich unzählige Erklärungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit veröffentlicht, und manche haben durchaus Hand und Fuß. Manche Begründungen fehlen aber auch. Zum Beispiel dann, wenn der Grund für einen gesellschaftlichen Trend so offensichtlich ist, dass niemand ihn mehr hinterfragt. So wie im Fall der Social-Media-App TikTok, die sich auf den Smartphones von vielen Millionen Deutschen befindet.

Falls Sie zu den Glücklichen zählen, die TikTok-los durchs Leben gehen, lassen Sie sich sagen: Die App birgt für Jugendliche ein größeres Suchtpotenzial als Haschisch, Bier und Alkopops zusammen. In einem endlosen „Stream“ bekommen sie kurze Videos angezeigt, die alles und nichts zum Inhalt haben. Viele sind lustig, andere nur dämlich, oft geht es um eine „Challenge“, manchmal auch um ein aktuelles Ereignis irgendwo in der Welt. Nicht die einzelnen Beiträge sind entscheidend, sondern die schiere Masse: Die App bombardiert ihre Nutzer ununterbrochen mit mehr oder weniger austauschbaren Filmchen und raubt ihnen so das Kostbarste, was sie haben: ihre Zeit.

Nun könnte man sagen: Na und, man muss den Mist ja nicht angucken. Muss man aber eben doch. Wer zwischen 16 und 19 Jahre alt ist, will in seiner Schulhofgruppe, im Sportverein oder beim Abhängen mitreden können. Sage und schreibe 73 % aller Jugendlichen in dieser Altersgruppe stieren hierzulande regelmäßig in die Kurzfilm-App; sie machen einen Gutteil der bundesweit rund 20 Millionen TikTok-Nutzer aus. Fast 9 Stunden täglich verbringen Jugendliche einer Postbank-Studie zufolge im Internet! Ein wachsender Teil der Zeit geht für TikTok drauf. Zwar hat die App eine Zeitbegrenzung für Jugendliche eingeführt, die lässt sich aber leicht umgehen und dient eher als Feigenblatt für verantwortungslose Eltern, die eine Ausrede brauchen.

Anteil der deutschen TikTok-Nutzer nach Altersgruppe im Jahr 2022 und ist bis heute sicher weiter gestiegen:
16-19 Jahre: 73 %
20-29 Jahre: 60 %
30-39 Jahre: 48 %
40-49 Jahre: 29 %
50-59 Jahre: 13 %
60+ Jahre: 9 %

TikTok ist sagenhaft erfolgreich, weil es nicht nur die Zeit vertreibt, sondern auch ein Gemeinschaftsgefühl erzeugt („guck mal, die ist genauso schusselig wie ich!“), weil es vermeintlich authentisch wirkt („so ähnlich könnte ich das auch!“) und weil sich die Clips einfach bearbeiten lassen („ich kann es wirklich!“). Die App wächst schneller als Instagram und Facebook. Auch deutsche Medienhäuser, allen voran die gebührenfinanzierten Sender ARD und ZDF produzieren eifrig Formate für TikTok und kurbeln die Maschine weiter an.

Das wäre alles nicht so schlimm, bräuchten wir in der tiefsten Krise seit Jahrzehnten – angesichts von Klimawandel und Artensterben, erstarkenden Extremisten und Autokraten, wachsender Armut und täglichem Fake-News-Feuerwerk – nicht jeden jungen Kopf, um unsere Gesellschaft solidarischer, fortschrittlicher und aufgeklärter zu gestalten. Man würde sich wünschen, dass viel mehr junge Menschen mitreden, mitdenken, mitentscheiden, was aus Deutschland und Europa werden soll. Stattdessen verplempern sie ihre Zeit mit sinnlosen Filmchen in einer chinesischen App.

Damit sind wir am Punkt, an dem man als Autor eines notorisch zugespitzten Morgen-Newsletters eine Frage stellen darf: Was haben sich die Bosse des chinesischen ByteDance-Konzerns eigentlich gedacht, als sie ihre TikTok-App auf den weltweiten Siegeszug schickten? Was denken sie sich dabei, wenn sie Künstliche Intelligenz einsetzen, um die Nutzer mit individuellen Videostreams einzulullen, sodass sie gar nicht mehr vom Smartphone wegkommen? Und was stellen sie mit all den gewonnenen Daten an? Die Firma in Peking macht nicht nur 80 Milliarden Dollar Umsatz jährlich, sondern unterhält auch eine „strategische Partnerschaft“ mit dem Ministerium für Öffentliche Sicherheit = Geheimdienst von China.


Im Klartext: TikTok kooperiert mit der chinesischen Stasi. Die App ist eine Art Geheimwaffe – eingesetzt, um die Bevölkerungen rivalisierender Länder zu verblöden und sie mit permanentem Nonsens davon abzuhalten, ihre eigenen Gesellschaften weiterzuentwickeln. Wer seine Gegner so in Schach hält, hat es leichter, zur Weltmacht aufzusteigen. Kein Wunder, dass Indien die App schon vor drei Jahren verboten hat und auch der amerikanische Kongress über ein Verbot diskutiert.

Auch deswegen verbietet Australien per Gesetz seit dem 28.11.2024 Social Media komplett inklusive TikTok für alle Jugendlichen unter 16 Jahren. Soziale Medien gefährden aus Sicht der australischen Regierung das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen. Sie sollen deshalb für unter 16-Jährige verboten werden. Das Parlament hat das Gesetz nun verabschiedet. Warum TikTok und Social Media auch wissenschaftlich hoch gefährlich sind finden Sie auch in diesen beiden Presseartikeln:

Dummheit – auch in der Politik – ist durch nichts zu ersetzen!
TikTok: Die tickende Zeitbombe des kommunistischen Chinas und seines Einflusses auf den Westen am Beispiel von Hamas & Israel!

In Deutschland dagegen schlummert man den süßen Traum der Ahnungslosen.

Wer deutsche Politiker auf die Risiken von TikTok anspricht, erntet entweder Beschwichtigungen oder Ausflüchte: China ist schließlich unser wichtigster Handelspartner, mit dem will man sich abseits von Sonntagsreden nicht ernsthaft anlegen. Und auch mit der eigenen Bevölkerung mag man es sich nicht verscherzen: Würde ein Politiker hierzulande ein TikTok-Verbot fordern, würde er wohl binnen Minuten einen Shitstorm ernten. Um den auszuhalten, bräuchte man ein starkes Rückgrat, das leider vielen Volksvertretern fehlt.

Eine wehrhafte Demokratie schützt sich aber vor den Feinden der Freiheit auch dann, wenn diese sich hinter Klamauk-Videos (TikTok) verstecken.

Anmerkung von Autor: Uwe Melzer)
Der Hauptgrund warum die AfD, besonders im Osten, einen hohen Zulauf hat ist, daß die AfD auf TikTok, Twitter und vielen anderen Social-Media-Kanälen massenhaft Werbung versendet, wobei andere demokratische Parteien genau auf diesen Plattformen so gut wie gar nicht vertreten sind. Eine interessante Frage ist auch, wie finanziert eigentlich die AfD diese Massenwerbung auf TikTok und in den Socialen Medien. Es wird spekuliert, daß hier auch Gelder aus Russland im Spiel sein könnten? Ähnliches gilt auch für das BSW – Bündnis Sahra Wagenknecht.


Dummheit – auch in der Politik – ist durch nichts zu ersetzen! Auch in der Politik gilt für den Autor leider der Grundsatz: „Dummheit ist durch nichts zu ersetzen!“ Das Problem mit der der Dummheit ist leider so alt wie die Menschheit. Gott, der das Weltall, die Erde, die Natur und den Menschen geschaffen hat schreibt in seinem Wort schon seit Jahrtausenden über die menschliche Dummheit im Alten wie im Neuen Testament der Bibel. Früher verbreitete sich diese Dummheit nur langsam, weil es nur die von Mund zu Mund Propaganda gab. Heute dagegen kann mit SocialMedia Plattformen ein „Dummer“ Millionen von Menschen erreichen! Unter anderem genau unter dieser Katastrophe leiden wir heute. Der Hauptgrund für die menschliche Dummheit ist, egal ob Sie das glauben oder nicht: Die Wahrheit ist, weil die Menschheit immer gottloser wird, wird Sie auch immer dümmer! Und Dummheit ist leider durch nichts zu ersetzen. In der Bibel steht folgendes: „Die Weisheit der Welt ist Torheit (Dummheit) vor Gott! Durch Gottlosigkeit kann der Mensch nicht bestehen“ Gottlosigkeit ist Torheit, Narrheit und Tollheit = Dummheit!“ Sie haben die Wahl in der Weisheit Gottes zu leben oder in Torheit = Dummheit dieser Welt? Das gilt uneingeschränkt auch für die Politik! … vollständigen Presseartikel lesen bei WordPress:

TikTok: Die tickende Zeitbombe des kommunistischen Chinas und seines Einflusses auf den Westen am Beispiel von Hamas & Israel „TikTok wurde entwickelt, um Benutzer zu beeinflussen und sie in Richtung bestimmter Positionen zu drängen, von denen sie vielleicht weit entfernt waren, für die sie aber empfänglich zu sein scheinen. Es wurde im Wesentlichen zu diesem Zweck entwickelt .“ In einer aktuellen Folge der Sendung „Eyes on Israel“ interviewte Moderator Rabbi Pesach Wolicki den Technologieunternehmer Brian Costello über die Rolle der beliebten Social-Media-App TikTok bei der Gestaltung der öffentlichen Meinung zum anhaltenden Israel-Palästina-Konflikt, insbesondere unter den jüngeren Generationen. Wolicki eröffnete das Segment, indem er auf das unverhältnismäßige Verhältnis von pro-Hamas-Posts zu pro-israelischen Posts auf TikTok hinwies. Dies geschah im Gefolge des Massakers an Israelis vom 7. Oktober 2023 und des darauffolgenden Krieges gegen die Hamas. Das Verhältnis zwischen pro-Hamas- und pro-israelischen TikTok-Videos beträgt unglaubliche 50 zu 1. Das bedeutet es werden auf TikTok 50-mal mehr pro Hamas Videos veröffentlicht und gelikt, als pro Israel Videos. Damit wird für die überwiegend jugendlichen Nutzer eine völlig falsche Realität der tatsächlichen Ereignisse in Gaza und der Rolle der Hamas dargestellt. … vollständigen Presseartikel lesen bei WordPress:

RfD Rettung für DeutschlandMehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie im Buch Wirtschaftshandbuch & Ratgeber für den beruflichen Alltag mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-756537-33-4 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-756538-25-6.

Rettung & Vision für Deutschland
E-Mail: rfd@rettung-fuer-deutschland.de
Internet: www.rettung-fuer-deutschland.de

TikTok: Die tickende Zeitbombe des kommunistischen Chinas und seines Einflusses auf den Westen am Beispiel von Hamas & Israel!

0Shares


(Fotos: Bildmontagen aus Fotoarchiv von RfD Rettung für Deutschland / ISRAELNEWS365 / Buchautor: Uwe Melzer)

„TikTok wurde entwickelt, um Benutzer zu beeinflussen und sie in Richtung bestimmter Positionen zu drängen, von denen sie vielleicht weit entfernt waren, für die sie aber empfänglich zu sein scheinen. Es wurde im Wesentlichen zu diesem Zweck entwickelt ( Autorin: Sara Lamm)

In einer aktuellen Folge der Sendung „Eyes on Israel“ interviewte Moderator Rabbi Pesach Wolicki den Technologieunternehmer Brian Costello über die Rolle der beliebten Social-Media-App TikTok bei der Gestaltung der öffentlichen Meinung zum anhaltenden Israel-Palästina-Konflikt, insbesondere unter den jüngeren Generationen.

Wolicki eröffnete das Segment, indem er auf das unverhältnismäßige Verhältnis von pro-Hamas-Posts zu pro-israelischen Posts auf TikTok hinwies. Dies geschah im Gefolge des Massakers an Israelis vom 7. Oktober 2023 und des darauffolgenden Krieges gegen die Hamas.

Das Verhältnis zwischen pro-Hamas- und pro-israelischen TikTok-Videos beträgt unglaubliche 50 zu 1. Das bedeutet es werden auf TikTok 50-mal mehr pro Hamas Videos veröffentlicht und gelikt, als pro Israel Videos. Damit wird für die überwiegend jugendlichen Nutzer eine völlig falsche Realität der tatsächlichen Ereignisse in Gaza und der Rolle der Hamas dargestellt. Es bedeutet im Endeffekt eine Umkehr der Schuldfrage weg vom Überfall und den Verbrechen der Hamas hin zur alleinigen Schuldfrage von Israel, nur weil Israel die Geiseln zurück haben will und verhindern will, daß ein ähnliche Überfall durch die Hamas nochmals stattfinden kann.

Rabbi Wolicki merkte an, dass dies besonders besorgniserregend sei, da TikTok zu einer primären Nachrichtenquelle für die Generation Z und jüngere Zielgruppen geworden sei, die tendenziell pro-Hamas und anti-israelischer eingestellt seien als andere westliche Bevölkerungsgruppen.


ByteDance – Beijing Bytedance Technology Ltd. / Peking / China / Internet & Soziale Medien Technologie ist ein chinesisches Internet-Technologie Unternehmen, das mehrere auf maschinellem Lernen (KI künstliche Intelligenz) beruhende Content-Plattformen besitzt und stieg schnell zu einem der weltweit führenden Anwender von künstlicher Intelligenz auf. Seit 2015 ist es weltweit aktiv und in Europa vor allem durch das Videoportal TikTok bekannt. ByteDance hat eine enge und innige Verbindung zur Kommunistischen Partei Chinas (KPCh).

Das Kernprodukt von ByteDance, Toutiao (头条, tóutiáo – „Aufmacher, Schlagzeilen“), ist eine beliebte Inhaltsplattform in China. Toutiao begann als Nachrichtenwebsite und entwickelte sich allmählich zu einer Plattform, die Inhalte in einer Vielzahl von Formaten wie Texten, Bildern, Frage-und-Antwort-Beiträgen, Mikroblogs und Videos bereitstellt. Toutiao bietet seinen Benutzern personalisierte Informations-Feeds an, die auf maschinellen Lernalgorithmen basieren.

Ein Inhaltsfeed wird basierend auf dem, was das Gerät über die Leseeinstellungen eines Benutzers lernt, aktualisiert und ist damit nicht basierend auf dem Wahrheitsgehalt einer Mitteilung oder eines Videos. Damit gilt für das System als wahr, was am meisten Nutzer, Follower und Likes hat. Es wird auch nicht unterschieden zwischen Original oder Fälschung, oder zwischen Realität und KI-Herstellung. Und der chinesische Staat kann steuern, welche Inhalte ihm angenehm sind und kann damit die politische Meinung weltweit in seinem Sinn manipulieren. Tatsächlich wäre es aus diesen Gründen mehr als sinnvoll TikTok in der westlichen Welt zu verbieten. ( Autor: Uwe Melzer)

Costello, der sich lautstark über den schädlichen Einfluss der Kommunistischen Partei Chinas durch TikTok auf verschiedene Medien geäußert hat, erklärte, dass TikTok kein typisches Social-Media-Unternehmen sei. Vielmehr sei es ein Werkzeug der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh). Costello beschrieb, wie das Mutterunternehmen der App, ByteDance, in China mit einem Kurznachrichtenprodukt namens Toutiao entstand, das die KPCh schon früh unterstützte, um Inhalte einzufügen und die öffentliche Meinung zu beeinflussen, ohne darauf angewiesen zu sein, dass die Leute bestimmten Accounts folgen.

Laut Costello nutzt TikTok maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz, um den Nutzern Inhalte basierend auf ihren Interessen und nicht basierend auf den Personen, denen sie folgen, bereitzustellen. Dies ermöglicht es der Plattform, Menschen im Laufe der Zeit „neu zu indoktrinieren“, indem ihre Ansichten durch eine Technik namens „Gewichtsverlagerung“ schrittweise verändert werden. Er betonte, dass TikTok von Anfang an als Instrument zur Beeinflussung der Bevölkerung konzipiert wurde.

Was speziell den Israel-Palästina-Konflikt betrifft, verwies Costello auf den plötzlichen Anstieg pro-palästinensischer Inhalte auf TikTok ab dem 7. Oktober 2023, unmittelbar nach Ausbruch der Gewalt. Dies sei ein Beweis für die Fähigkeit der Plattform, zu kontrollieren, welche Inhalte viral gehen. Er erklärte, dass der TikTok-Algorithmus Benutzer nach ihrer Empfänglichkeit für bestimmte Ansichten gruppiert und ihnen dann zunehmend extreme Inhalte zuführt, um sie in eine bestimmte ideologische Richtung zu drängen.

Costello beleuchtete auch die enge Beziehung zwischen ByteDance und der KPCh und wies darauf hin, dass die chinesische Regierung ein Gesetz verabschiedete, das den Transfer von Technologie ohne ihre Zustimmung untersagte, als der ehemalige US-Präsident Trump 2020 versuchte, TikTok zu verbieten. Er betonte, dass die Kontrolle in China unter dem Kommunismus stehe und dass die Loyalität derjenigen, die TikTok und ByteDance leiten, gegenüber der KPCh unerschütterlich sei, unabhängig von der tatsächlichen Eigentumsquote.

Dies bedeutet, dass TikTok-Nutzer, darunter auch junge Israelis, die die App besitzen, direkt von den Agenden derjenigen innerhalb der KPCh beeinflusst werden – und die KPCh entscheidet, welche Narrative auf der Plattform verbreitet werden. Costello äußerte sich besonders besorgt über die Verbreitung falscher Informationen zu Ereignissen wie dem jüngsten Angriff auf ein Flüchtlingslager in Gaza, die seiner Meinung nach bereits auf TikTok verbreitet wurden, um die Menschen zu Positionen zu bewegen, die nicht auf Fakten oder Geschichte, sondern auf polarisierenden kurzen und trendigen Videos basieren.

Auf die Frage, was die Menschen angesichts dieser Bedenken tun sollten, riet Costello den Nutzern, TikTok möglichst zu verlassen. Es sei nicht einfach, sagte er, aber Eltern müssten ehrlich mit ihren Kindern darüber sprechen, warum die App schädlich sei.

Dieser Beitrag beleuchtet den wachsenden Einfluss von TikTok auf die öffentliche Meinungsbildung, insbesondere unter jüngeren Generationen. Die beängstigende Realität ist, dass dies Risiken birgt, wenn die Plattform genutzt wird, um Fehlinformationen und parteiische Inhalte zu komplexen geopolitischen Themen wie dem Israel-Palästina-Konflikt zu verbreiten. Während die langfristigen Auswirkungen noch abzuwarten sind, zeigen die von Costello und anderen geäußerten Bedenken, wie wichtig Medienkompetenz und kritisches Denkvermögen in einem Zeitalter algorithmisch kuratierter Newsfeeds und viraler Kurzvideos sind. (Quelle: ISRAELNEWS365)

Rabbi Pesach Wolicki moderiert eine Sendung namens „Eyes on Israel“, in der er Themen im Zusammenhang mit Israel und der jüdischen Welt diskutiert. Frühere Videos können Sie hier ansehen.

Hier finden Sie viele weitere Presseartikel über die realen Fakten des Konfliktes zwischen Israel und der Hamas.

AfD Politik & Social-Media:

Fast alle Jugendlichen konsumieren mehrere Stunden täglich auf Social-Media-Plattformen und hierbei überwiegend TikTok! Jugendliche bilden aber Ihre Meinung aber exakt über dieses und ähnliche Portale und nicht über die Standard-Nachrichten im Fernsehen oder der normalen Presse! Und hier tritt jetzt genau der gleiche negative Effekt auf wie bei dem Beispiel Hamas und Israel. Auch hier sorgt der Algorithmus und die KI (künstliche Intelligenz) von TikTok dafür, daß AfD Meldungen gleichgesetzt werden mit der Wahrheit, egal welche Botschaft das AfD-Video enthält. Und zwar allein nur deswegen, weil andere demokratische Parteien aus Deutschland so gut wie gar nicht auf TikTok vertreten sind! (Autor: Uwe Melzer)

Die wichtigsten Social-Media Plattformen: Facebook: X (ehemals Twitter), Instagram, Pinterest, Flickr, Snapchat, TikTok, Twitch, YouTube, Vimeo, Tumblr, XING, LinkedIn, WhatsApp, Reddit, Tumblr, Clubhouse

RfD Rettung für DeutschlandMehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie im Buch Wirtschaftshandbuch & Ratgeber für den beruflichen Alltag mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-756537-33-4 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-756538-25-6.

Rettung & Vision für Deutschland
E-Mail: rfd@rettung-fuer-deutschland.de
Internet: www.rettung-fuer-deutschland.de